Fortschritte e.V. Berlin

Informationen für Betreuer/innen

Infos für BewerberInnen

Als BetreuerIn müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein. Ihr solltet Lust und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und / oder jungen Erwachsenen haben.
Eine gute Zusammenarbeit im Team ist unerlässlich, denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, wird die Fahrt ein unvergessliches und positives Erlebnis.

 

Findet Ihr einige Eigenschaften zu euch passend?

  • aufgeschlossen
  • stressresistent
  • kommunikativ
  • geduldig
  • teamfähig
  • lernfähig
  • kritikfähig
  • humorvoll
  • reflektiert
  • durchsetzungsfähig
  • belastbar

 

Dann passt ihr gut ins Team! 

 

Vorbereitung

Da auf unseren Fahrten TeilnehmerInnen mitfahren, die u.a. eine körperliche Beeinträchtigung haben, stehen auch pflegerische Tätigkeiten an.

Habt ihr Vorerfahrungen im pflegerischen Bereich? Ja? Das ist schön! Nein? Kein Problem! Wir bereiten euch intensiv darauf vor!

Die Bereitschaft Menschen zu pflegen, müsstest Du jedoch mitbringen.

 

Was heißt Körperpflege? Was kommt da alles auf mich zu?

  • Haarwäsche, Körperwäsche im Bett, beim Duschen oder Baden,
  • Zähneputzen,
  • An- und Ausziehen
  • Begleitung auf die Toilette
  • Wechsel des IKMs (Inkontinenzmaterial = „Windel“)
  • Transfer z.B. vom Bett in den Rollstuhl usw.

Wir achten natürlich auf Geschlechter-getrennte Pflege.

Du wirst in der Vorbereitung mit dem Team gemeinsam solche Tätigkeiten üben und trainieren.

Wir benötigen von dir ein erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) und ein 9- Stunden – Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre). Hast Du keine aktuelle Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung, müsstest Du einen Kurs besuchen, dessen Beitrag wir Dir bezahlen!

ACHTUNG! Erst nach Abschluß der Ferienfahrt leisten wir diese Zahlung!

Das Team einer Fahrt trifft sich in der Regel 4-5-mal in Berlin. Diese Treffen dauern in der Regel 3 – 5 Stunden. Die Termine vereinbaren die Fahrtenleitungen mit dem Team gemeinsam.

Dort werden Hausbesuche verteilt, organisatorische Themen und TeilnehmerInneninformationen besprochen. Es wird der Dienstplan erstellt und Aktivitäten für die Fahrt geplant.

Zu einer guten Vorbereitung gehört für uns der Besuch bei jedem FahrtenteilnehmerInnen. Zu einem Hausbesuch gehen immer zwei BetreuerInnen. Dort wird ein Gespräch mit den Eltern / Pflegeeltern und TeilnehmerInnen geführt. Das kurze Kennenlernen (Hausbesuchsdauer ca. 1 Stunde) ist für die BetreuerInnen sowie für den TeilnehmerInnen wichtig. Die BetreuerInnen erfahren eventuell behinderungsbedingte Eigenschaften der/des TeilnehmerIn und die Eltern lernen schon einmal zwei der Leute kennen, die sich in den Ferien um ihr Kind kümmern werden.

Zur Unterstützung für diesen Besuch, gibt es ein Hausbesuchsbogen, in dem alle relevanten Fragen verankert sind.

Da jede/r BetreuerIn der Fahrt von dem getätigten Hausbesuch erfahren soll, wird im nächsten Team über diesen gesprochen, sodass alle auf demselben Informationsstand sind.

 

Vortreffen

Vor jeder Fahrt gibt es ein Vortreffen, zu dem alle Eltern und FahrtenteilnehmerInnen eingeladen sind.

Beim Vortreffen stellt die Fahrtenleitung das Team vor. Das Team lernt die TeilnehmerInnen kennen und führt mit ihnen Kennenlernspiele durch.

Die Eltern / Pflegeeltern können an diesem Tag Fragen stellen und sich natürlich auch einen Einblick vom Team verschaffen. Es werden alle wichtigen Informationen besprochen.

 

Tagesstruktur auf einer Ferienfahrt

Zwei BetreuerInnen teilen sich eine Zuständigkeit pro Zimmer – sie erledigen die anstehende Pflege und halten mit KlientInnen gemeinsam die Ordnung im Zimmer.

Wir legen viel Wert auf die gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten. Der Tagesplan wird vom Team in Berlin grob geplant und während der Fahrt individuell auf die TeilnehmerInnen und deren Interessen und Neigungen zugeschnitten.

Wir möchten gerne, dass die TeilnehmerInnen ein Mitspracherecht bei der Planung der Aktivitäten haben und ihre eigenen Wünsche in die Planung mit einfließen lassen können. Dies gilt auch bei der Gestaltung der Mahlzeiten.

Wir legen sehr viel Wert auf Autonomie.

Es gibt an jedem Abend eine Teamsitzung. Diese beginnt nach dem die TeilnehmerInnen in ihren Zimmern sind. Solch eine Sitzung kann bis zu 3 – 4 Stunden dauern. Dort wird die Arbeit von jeder/m Einzelnen und vom Team reflektiert und organisatorische Punkte für den kommenden Tag besprochen. Es werden auch die TeilnehmerInnen und evtl. Herausforderungen besprochen.

Jede/r BetreuerIn hat innerhalb einer Woche einmal frei. Dieser Tag beginnt nach der Teamsitzung bis zum Beginn der nächsten Teamsitzung.

 

Nach der Fahrt

Bei den Integrationsferienmaßnahmen müssen nach den Ferienfahrten Entwicklungsberichte über die TeilnehmerInnen geschrieben werden, die den sogenannten „Status der Behinderung“ haben. Zur Hilfe dienen der Hausbesuchsbogen und die Protokolle von den Fahrten. Ein Bericht ist im Durchschnitt 1-2 Seiten lang. Hilfe erhaltet ihr durch die Fahrtenleitung und durch alte Berichte, an denen ihr euch orientieren könntet.

Bei den sonderpädagogischen Maßnahmen müssen keine Entwicklungsberichte geschrieben werden.

 

Nachtreffen

Beim Nachtreffen sind alle Eltern und die TeilnehmerInnen anwesend. Man schaut sich mit dem Team gemeinsam eine Foto-CD an und schwelgt in schöne Erinnerungen. Dies geschieht in einer schönen Atmosphäre bei Kaffee/ Tee und Obst/Kuchen/ Keksen.

 

Allgemeine Infos

Wir bieten nur Selbstversorgerfahrten an! D.h., wir bereiten gemeinsam mit den TeilnehmerInnen die Mahlzeiten zu. Du wirst also vielleicht zum ersten Mal für 20, 25, 30 oder sogar für 40 Leute kochen.

Kosten für eure Unterkunft und Verpflegung werden vom Verein bezahlt.

Hin- und Rückfahrt erfolgt für alle mit einem Reisebus.

Zusätzlich mieten wir einen 9-Sitzer-Bus, den wir vor Ort für Einkäufe und Ausflüge nutzen können. Hast Du einen Führerschein seit 2 Jahren? Dann wäre es toll, wenn Du die Bereitschaft hättest, diesen Kleinbus zu fahren. Man benötigt keinen Personen-Beförderungs-Schein!!!

Du erhältst einen Vertrag als Übungsleiter/ehrenamtliche Tätigkeit im Sinne des § 3 Nr. 26 EstG.

 

Immer noch Interesse? Dann bewirb Dich!  Wir freuen uns schon auf Dich!